NWPT (Negative Presure Wound Therapy)

Was ist die Unterdruck-Wundtherapie?

Die Unterdruck-Wundtherapie (auch als NPWT, englisch für Negative Pressure Wound Therapy) ist ein modernes Verfahren, dass sich für unterschiedliche Wundtypen eignet – besonders für chronische Wunden.   


Was passiert bei einer Unterdruck-Wundtherapie genau?

  • Die Unterdruck-Einheit baut einen kontrollierten Unterdruck an der Wunde auf.
  • Damit werden überschüssiges Wundexsudat sowie Zelltrümmer und Bakterien aus der Wunde transportiert und die Wunde wird sauber gehalten.
  • Zugleich verbessert sich durch den Unterdruck die Blutzufuhr an der Wunde, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes beiträgt.
  • Beides zusammen fördert die Wundheilung durch den Aufbau von Granulationsgewebe, das sich oft bereits nach wenigen Tagen zeigt.


Ob sich Ihre wunde für diese Therapieform eignet?

In Zusammenarbeit mit unserem Ltd. Arzt beraten wir Sie gerne!