Effektive und schonende Wundreinigung
Bei der Behandlung von komplexen Wunden spielt das Entfernen von Belägen eine entscheidende Rolle.
Als Teil des Wundmanagements dient das Ultraschall-Aissistierte-Wunddebridemnt dazu, das Wundbett so vorzubereiten, dass eine schnelle und vollständige Heilung ermöglicht wird.
Das Ultraschall-Assistierte Wunddebridement (UAW) ist eine sehr effektive und schonende Methode zur Reinigung von chronischen und akuten Wunden mit einem weltweit einzigartigen Evidenzlevel. Selbst schwer erreichbare Areale lassen sich ohne aufwändiges Operationsszenario behandeln. Die Wundbehandlung kann ambulant durch Ärzte oder durch spezialisierte Pflegekräfte erfolgen. Im Gegensatz zu traditionellen scharfen Verfahren des Debridements bricht das UAW anhaftende Biofilme auf und ermöglicht die effektive Abtragung von avitalem Gewebe in unmittelbarer Nähe zu gesundem Gewebe. Dies führt zu einem sauberen Wundbett und einer schnellen Granulation . Antimikrobielle Therapien und körpereigene Abwehrreaktionen können besser wirken und die Neubildung bakterieller Biofilme wird erschwert.
Zusammenfassende Auswirkungen auf die Wunde:
- Selektives entfernen von avitalem gewebe
- Reduktion von Mikroorganismen
- Wirkung von Antibiotika und Antimykotika wird verstärkt
- Steigerung der enzymatischen endogenen Fibrinolyse
- Erhöhung der dermalen Mikrozirkulation
- Förderung der Granulation
- Stimulation der Kollagensynthese